Die Bestimmung der eigenen Werte sowie das Herausarbeiten der Stärken und Schwächen gehört genauso zum Personal Branding wie die Farbstimmung und die Bildmarke, die Ihr Unternehmen präsentiert.
Fragen, die Sie sich während der Ausarbeitung Ihres Personal Brandings stellen sollten:
Wenn Sie diese Fragen für sich beantwortet haben, sollten sie die Antworten in ein Buch schreiben. Dies ist dann Ihr persönliches Branding Buch.
Vielleicht bleiben einige Fragen offen. Versuchen Sie diese mit einem Geschäftspartner oder Gleichgesinnten zu beantworten. Nun haben Sie eine Basis für Ihr Geschäft, an der Sie weiterarbeiten können.
Checken Sie alle Ihre Kommunikationskanäle und fragen sich jedes Mal, ob die Antworten auf die o. g. Fragen in Ihrer Kommunikation vorkommen. Wenn nicht, dann überarbeiten Sie Ihr Kommunikationskonzept darauf hin.
Denn Personal Branding ist ein wichtiger Teil, um mit neuen Impulsen das nächste Kapitel im Business zu schreiben und mehr Erfolg zu haben.
Beste Grüße zum Wochenstart! Ihre Katerina Hinrichs
P.S.: Nächste Woche geht es um das Thema „Die richtige Strategie“.
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-right-nav g-font |
size-15 weight-400 snip-nav --line01 |
form-white |
o-form color-white |
weight-1000 |
weight-600 |
weight-400 |
weight-600 is-uppercase |
Kommentar schreiben