Style Editor Docs
     
  • Design Angels
    • Über mich
  • BRANDING
    • BRANDpakete & Preise
    • Kooperationen
  • Portfolio
    • Branding
    • HOW to Workbook
    • Keyvisual
    • Website
  • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • BLOG
 (+49) 89-4613-2167  
   info@design-angels.com
  • Design Angels
    • Über mich
  • BRANDING
    • BRANDpakete & Preise
    • Kooperationen
  • Portfolio
    • Branding
    • HOW to Workbook
    • Keyvisual
    • Website
  • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • BLOG
    BLOG

    Markenstrategie – brand strategy

    Die Markenstrategie führt dazu, dass sich Kunden - selbst bei großem Wettbewerb - immer für die entsprechende Marke entscheiden.

    Was ist eine Markenstrategie?

    Mit Markenstrategien werden Markenziele geplant und erreicht, um zu einer „Power Brand“ oder „Love Brand“ zu werden. Die Marke soll sich langfristig und positiv im Gedächtnis der Verbraucher einprägen. Dies führt dazu, dass der Wert der Marke gesteigert wird.

     

    Die Markenstrategie ist die Grundlage, die Marketingstrategie die operative Umsetzung. Eine Markenstrategie ist nie kurzfristig, sondern immer langfristig und zukunftsorientiert ausgerichtet. So ist der Weg der Marke vorbestimmt, auch wenn sich Unternehmen ändern.

    Wie funktioniert eine Markenstrategie?

    Einer Markenstrategie ist in der Regel für einen längeren Zeitraum von etwa drei bis fünf Jahren angesetzt. Die Anlässe für eine Markenstrategie sind hierbei:

     

    1.  Ein Unternehmen führt ein neues Produkt ein oder kauft es. Nun muss es das Produkt vermarkten.

    2.  Ein vorhandenes Markensystem soll überarbeitet und restrukturiert werden.

     

     

    Hierbei sind zur Ausarbeitung einer Markenstrategie verschiedene Maßnahmen erforderlich. Diese drehen sich um die Themen

    1. Marktintelligenz, 2. Markenidentität, 3. Markenpositionierung und 4. die Erstellung von Markenregeln.

    1. Marktintelligenz: Das Erforschen des Markenumfelds.
    2. Markenidentität: Was kann die Marke liefern und wofür steht sie?
    3. Markenpositionierung: Die Schaffung einer klaren Abgrenzung zum Wettbewerb um die Marke in der Wahrnehmung der Verbraucher zu positionieren.
    4. Markenstrategien einsetzen: Die Markenbotschaft nach außen tragen. 

     

     

    Die Markenstrategie ist ein wichtiger Teil des Markenbrandings und bestimmt den Marketing-Mix eines Unternehmens.

     

    Beste Grüße zum Wochenstart! Ihre Katerina Hinrichs

     

    P.S.: Nächste Woche zeige ich Ihnen, welche Markenstrategien es gibt und was sie ausmacht.

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    Marketing Agentur

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-15 weight-400 snip-nav --line01
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-1000
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-400
    Buttons
    weight-600 is-uppercase
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher admin-only

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    ©2023 Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen