Die Markenanalyse stellt den Unterschied zwischen der Außenwahrnehmung der Marke und dem Selbstbild fest. Innerhalb der Markenanalyse können potenzielle Schwachstellen entdeckt und neue Potenziale aufgedeckt werden.
Im Rahmen einer Markenanalyse wird untersucht:
Bei ähnlichem Angebot wählen Kunden eher das Produkt einer Marke, das ihnen positiv erscheint. Da sich die Wahrnehmung der Marke stetig ändert, wird eine regelmäßige Markenanalyse empfohlen.
Die Markenanalyse folgt dem Prinzip der 5 D s: -
Zunächst wird der gegenwärtige Zustand definiert:
Mit dieser Datengrundlage ausgerüstet, wird im nächsten Schritt die Marktanalyse gestaltet.
Die Markenbekanntheit gibt an, wie bekannt die Marke bei Konsumenten ist. Sie wird gemessen durch
Das Markenimage beschreibt, wie Konsumenten und potenzielle Kunden die Marke einschätzen. Hierzu werden meist Umfragen oder Interviews durchgeführt:
Innerhalb der Auswertung wird festgestellt, wie groß die Differenz zwischen der Markenidentität und dem Markenimage ist:
Passt das eigene Bild der Marke mit dem der Konsumenten zusammen?
Sind große Unterschiede zu vermerken und die Befragten bewerten die Marke anders als angenommen, besteht Handlungsbedarf.
Die Markenanalyse dient als Grundlage für eine fundierte Markenstrategie und bestimmt den Marketing-Mix eines Unternehmens.
Beste Grüße zum Wochenstart! Ihre Katerina Hinrichs
P.S.: Nächste Woche zeige ich Ihnen, was es mit dem Markenerlebnis auf sich hat.
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-right-nav g-font |
size-15 weight-400 snip-nav --line01 |
form-white |
o-form color-white |
weight-1000 |
weight-600 |
weight-400 |
weight-600 is-uppercase |
Kommentar schreiben