Das Markenbewusstsein gibt die Bekanntheit einer bestimmten Marke prozentual wieder. Sie zeigt auf, wie viele befragte Personen sich an eine Marke erinnern und diese einer Branche zuordnen.
Beim Online-Einkauf gibt es ein Überangebot verschiedener Marken, die gleiche oder ähnliche Produkte und/oder Dienstleistungen anbieten. Wer sich also langfristig positionieren will, muss
auffallen. Ihr Kunde verlässt sich meist auf von ihm bekannte Angebote. Um diesen Kunden dann „umzustimmen“ bedarf es der Erarbeitung der Markenbekanntheit, auch als Brand
Awareness bekannt.
Bei der Markenbekanntheit gibt es weit mehr zu beachten als bekannt oder unbekannt. In der Marktforschung werden hierzu Befragungen durchgeführt, um herauszufinden, ob
Personen auf Anhieb eine Marke zu einer bestimmten Produktkategorie zuordnen können dazu Hilfe benötigten. Wir sprechen hier von 3 Schritten der Wiedererkennung:
-
Top of Mind: Die Personen erinnern sich ohne weiteres an die Marke.
-
Unaided Recall: Der Markenname wird von den Personen zwar erkannt, jedoch benötigen sie etwas Zeit.
-
Aided Recall/Recognition: Die befragten Personen erinnern sich nicht ohne Hilfe an die Marke.
Kundenerfahrung und öffentliche Wahrnehmung – dies sind die beiden Faktoren, die den Markenwert maßgeblich bestimmen. Assoziieren Kunden mit der Marke etwas Positives, kann
in Folge ein höherer Preis verlangt werden.
Mit einer hohen Markenbekanntheit steigt der Markenwert des Produktes automatisch. Anbei Maßnahmen zur Steigerung der Markenbekanntheit:
-
Teilen von positiven Kundenrezensionen: Empfehlungsmarketing ist schon seit jeher eine effektive Maßnahme, um die Markenbekanntheit von Produkten und Services zu
steigern.
-
Weiterempfehlungsprogramme: Bei diesem Angebot erhält der Kunde eine zusätzliche Leistung, sollte er das Produkt oder den Service weiterempfehlen.
-
Freemium-Optionen: Bei diesem Modell erhält der Kunde ein Basismodell gratis, für das komplette Produkt und jegliche Erweiterungen fallen allerdings Kosten an.
-
Gastbeiträge: Teilt eine andere Seite Content über das Produkt, wird dies von der Community wahrgenommen.
-
Kostenfreie Werbeartikel
-
Social-Media-Gewinnspiele: Das Ziel ist die Weitervermittlung durch die Community, sodass automatisch die Bekanntheit der Marke steigt.
Ist die Marke erst einmal im Gedächtnis des Kunden verankert, wird das Produkt relativ unbewusst anderen Anbietern gegenüber bevorzugt.
Beste Grüße zum Wochenstart! Ihre Katerina Hinrichs
P.S.: Nächste Woche zeige ich Ihnen was für Rolle die Bekanntheit Ihrer Marke in Ihrem Business spielt.
Kommentar schreiben