Die Markenbekanntheit wird durch Umfragen ermittelt, um einen möglichen Rückgang der Brand Awareness festzustellen und mit Gegenmaßnahmen reagieren zu können. Entscheiden sich Kunden gegen den Kauf des Produkts, so schadet dies langfristig der Markenbekanntheit.
Folgende Fragen sollten Unternehmer deshalb an ihre Marke stellen:
Mit diesen Fragen sollte jedoch nicht nur die Messung der eigenen Markenbekanntheit abgedeckt werden, sondern auch die des Wettbewerbs.
Ein Unternehmen sollte stets wissen, wie viele Kunden der Vorteil seiner Marke bekannt ist. Dies gelingt durch regelmäßige Tracking-Umfragen zu der Marke.
Mit diesen drei Möglichkeiten können Marken-Tracker-Umfragen noch einfacher umgesetzt werden:
Durch eine Umfrage die Vorteile der Marke erfragen:
Es ist ratsam, hin und wieder den Markt zu prüfen, um festzustellen, ob die Art und Weise, wie der Nutzen der Marke in die Öffentlichkeit getragen wird, noch immer relevant ist. Die Befragten sollten daher darum gebeten werden, eine Rangfolge zu erstellen, wie relevant dieser Nutzen für sie ist.
Jeder Markenvorteil ist wertlos, wenn der Marke kein Vertrauen entgegengebracht wird. Fragen Sie den Kunden nach dem Markenversprechen:
Die Markenbekanntheit ist ein wichtiger Bestandteil der Markenkommunikation und sollte regelmäßig geprüft werden.
Beste Grüße zum Wochenstart! Ihre Katerina Hinrichs
P.S.: Nächste Woche gibt es News zum Thema Markenbewusstheit und alles, was dazu gehört.
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-right-nav g-font |
size-15 weight-400 snip-nav --line01 |
form-white |
o-form color-white |
weight-1000 |
weight-600 |
weight-400 |
weight-600 is-uppercase |
Kommentar schreiben