Eine Marke ist in Ihrem Ursprung, das Image, das ein Produkt und/oder ein Unternehmer/in bei Ihren Kunden hinterlässt, die mit dem Produkt und/oder der Person zu tun haben. Das Image wiederum ist die Vorstellung, die Assoziationen und das Gefühl, die der Kunde mit einem Produkt oder einem Unternehmen verbinden.
Je stärker nun das Image beim Kunden ausgeprägt ist, umso einfacher lässt es sich vom Produkt und/oder vom Unternehmen abkoppeln. Umso mehr sich also das Image eines Produkts und/oder eines Unternehmers/in vom Gesamtimage abhebt, desto eher kann von einer Marke gesprochen werden.
Ist sich ein Unternehmen bewusst eine Produktmarke bzw. eine Personenmarke geschaffen zu haben, hat es ein leichtes mit der Spiegelung des Images auf ähnliche Produkte bzw. Dienstleistungen. Allzu oft passiert es jedoch, vor allem bei Personenmarken, dass sich der „Markenträger“ seines Einflusses nicht bewusst und deshalb sein Handeln nicht fortsetzt. Dies hat zur Folge, dass die Personenmarke „verblast“. In diesem Fall muss am erneuten Aufbau einer Personenmarke gearbeitet werden.
Eine Personenmarke kann selbstverständlich offline im Unternehmen aufgebaut werden. Einfacher ist es jedoch online, Sie hier die Möglichkeit haben, sich konkret zu positionieren, Ihren Namen mit einem Bereich, einem Produkt oder einem Keyword zu verbinden und Ihre Online-Aktivitäten darauf auszurichten. Darüber hinaus erreichen Sie ein viel größeres Publikum und Ihnen stehen die unterschiedlichsten sozialen Netzwerke und Foren zur Verfügung, um Ihre Marke aufzubauen.
Also raus aus der Unsichtbarkeit. Die folgenden Tipps können Ihnen dabei helfen:
1. Ziele:
Wollen Sie sich als Experte/in auf dem Markt etablieren oder sind Sie auf der Suche nach einem neuen Job?
2. USPs:
Was zeichnet Sie aus und wofür stehen Sie?
3. Zielgruppe:
An wen richtet sich Ihre Personenmarke?
Was soll die Zielgruppe von mir wissen?
4. Erreichbarkeit:
Erreichen Sie Ihre Zielgruppe über die großen Social Media Plattformen oder müssen Sie sich in anderen Foren positionieren?
Sind Sie sich erst einmal Ihrer Aufgaben bewusst, kann es an den Ausbau der Personenmarke gehen.
Die Personenmarke ist ein wichtiger Bestandteil der Markenkommunikation und sollte nicht fehlen.
Beste Grüße zum Wochenstart! Ihre Katerina Hinrichs
P.S.: Nächste Woche geht es um das Thema „Marke(naufbau) und Zeit“.
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-right-nav g-font |
size-15 weight-400 snip-nav --line01 |
form-white |
o-form color-white |
weight-1000 |
weight-600 |
weight-400 |
weight-600 is-uppercase |
Kommentar schreiben