Style Editor Docs
     
  • Design Angels
    • Über mich
  • BRANDING
    • BRANDpakete & Preise
    • Kooperationen
  • Portfolio
    • Branding
    • HOW to Workbook
    • Keyvisual
    • Website
  • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • BLOG
 (+49) 89-4613-2167  
   info@design-angels.com
  • Design Angels
    • Über mich
  • BRANDING
    • BRANDpakete & Preise
    • Kooperationen
  • Portfolio
    • Branding
    • HOW to Workbook
    • Keyvisual
    • Website
  • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • BLOG
    BLOG

    Markenaufbau braucht Zeit

    Markenaufbau ist nicht Werbung oder Vertrieb

    Markenaufbau ist die gesteuerte Planung, Organisation, Umsetzung und Kontrolle aller Maßnahmen eines Unternehmens zum Aufbau einer Produkt- oder Persönlichkeitswelt im Kopf der Kunden.

    Markenaufbau ist Vision, Einsatz und Umsetzung

    Markenaufbau muss eine Vision beinhalten. Denn nur so können Kunden mitgenommen und die richtigen Tools eingesetzt werden. Diese Markenvision sollte auch von allen (such Mitarbeitern) unterstützt werden. Der zweite Schritt beim Markenaufbau ist der Einsatz. Im dritten Schritt kommt die Frage auf mit welchen Kommunikationstools und welchen Vertriebsaktivitäten die Marke etabliert und weiter entfaltet werden soll.

    Warum ist Markenaufbau so wichtig ist?

    Marken sind als Kommunikationstool sowohl im internen Marketing, als auch im externen ein passendes Instrument, um effizient als Unternehmer zu agieren.

    Marke = Identität

    Eine Marken wird adaptiert und bietet Kunden eine identitätsstiftende Funktion. Mit Hilfe von Marken können Kunden Produkte und Dienstleistungen unterscheiden oder durch die Nutzung von Marken eine Zugehörigkeit ausdrücken.

    Marke = Identifikation mit

    In wettbewerbsintensiven Märkten kann eine Marke eine Fackel im Überangebot sein. Die Kaufentscheidung wird dem Kunden durch den Wiederkennungswert und das Vertrauen in die Marke erleichtert. 

    Marken beinhalten ein Qualitätsversprechen

    Eine Marke bietet dem Kunden eine Aussage über die zu erwartende Qualität. 

    Marken = Basis für Innovation

    Innovationen lassen sich für starke Marken deutlich einfacher im Markt etablieren als es für neue Unternehmen. 

    Marken = Anker für Kundenbindung

    Marken bieten die Möglichkeit, Kunden zu binden. Gebundene Kunden sind profitabel und bieten Sicherheit für das eigene Geschäftsmodell. 

    Wann sollte man sich mit dem Aufbau einer Marke auseinandersetzen?

    Was von vorneherein klar sein sollte: Eine Marke baut man nicht mal so eben auf. Mit einem strategischen Konzept und einer darauf aufbauenden Umsetzung kann dies auch strukturiert erfolgen.

     

    Die Umsetzung ist jedoch bei jedem Unternehmer anders:

     

    Beim Startup

     

    muss man sich über den Aufbau einer Marke Gedanken machen. Jedoch weichen viele Gedanken der finanziellen Situation der Unternehmung.

     

    Trotzdem sollte man sich die folgenden Fragen stellen:

    • Wofür steht meine Marke?
    • Was ist mein Leistungsversprechenß
    • Was mein Nutzen?
    • Wer ist die relevante Zielgruppe für meine Marke?
    • Woran soll der Kunde unsere Marke erkennen?

     

    Bei der Einführung neuer Produkte

     

    Bei der Produkteinführung geht es oft darum Produkte zu schärfer und zu profilieren, um sie im Gesamtkontext der Unternehmung zu spezifizieren. In den Zeiten der Digitalisierung kann unter Umständen ein Markenaufbau neue Interessenten wecken. Die Entscheidung, ob nur ein neues Produkt oder gar eine ganz neue Marke eingeführt wird, ist jedoch nicht ganz so einfach.

     

     

    Die Transformation vom Produkthersteller zum Markenunternehmen

     

    Insbesondere bei b2b-Unternehmen setzt nach einiger Zeit ein Entwicklungsprozess ein, in dem sich reine Produkthersteller zu vertriebs- und anschließend zu markenorientierten Unternehmen entwickeln. Die Entscheidung sich vom Wettbewerb abzuheben, bringt Unternehmer dazu eine Marke aufzubauen. 

    Eins ist aber klar: Markenaufbau ohne Kommunikation ist nicht möglich. Viele Marken sterben in der Mittelmäßigkeit, da sie zu wenig in die Markenkommunikation investieren.

     

    Beste Grüße zum Wochenstart! Ihre Katerina Hinrichs

     

    P.S.: Nächste Woche geht es um das Thema „Strukturierter Markenaufbau“.

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    Marketing Agentur

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-15 weight-400 snip-nav --line01
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-1000
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-400
    Buttons
    weight-600 is-uppercase
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher admin-only

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    ©2023 Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen