Style Editor Docs
     
  • Design Angels
    • Über mich
  • BRANDING
    • BRANDpakete & Preise
    • Kooperationen
  • Portfolio
    • Branding
    • HOW to Workbook
    • Keyvisual
    • Website
  • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • BLOG
 (+49) 89-4613-2167  
   info@design-angels.com
  • Design Angels
    • Über mich
  • BRANDING
    • BRANDpakete & Preise
    • Kooperationen
  • Portfolio
    • Branding
    • HOW to Workbook
    • Keyvisual
    • Website
  • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • BLOG

    Wichtigsten Schritte im Markenaufbau

    Analyse der aktuellen Markenpositionierung

    Selbstverständlich hat man ein Gefühl und eine aktuelle Wahrnehmung über die Position der Marke, jedoch deckt sich diese nicht immer mit der Fremdwahrnehmung. Selbst im eigenen Unternehmen sind die Sichtweisen auf die eigene Position und auf die eigene Marke unterschiedlich. 

    Analyse des Markt- und Wettbewerbsumfelds

    In welchem Markt befindet man sich eigentlich? Mit welchen Wettbewerbern hat man es zu tun? Wie gehen Kunden in Zukunft mit Produkten und Lösungen um? 

    Analyse der potenziellen Kunden

    Marken helfen innerhalb der Kundengruppe ein Profil zu finden, sich zu differenzieren und beim Kunden ihren Stellenwert zu festigen. Manche Marken eignen sich nicht auf den ersten Blick zur Kundenansprache. Daher macht es Sinn, sich mithilfe von Analysen sich dem Kunden zu nähern und deren Anforderungen, Wünsche in Einklang der Marke zu bringen. 

    Entwicklung der Markenpositionierung

    Auf der Basis der Marktanalyse und der Kundenstrukturanalyse kann die Markenpositionierung aufgebaut werden. Die Positionierung soll einen Mehrwert für den Kunden, das Umfeld und das Unternehmen haben.

    Juristische Voraussetzungen

    Beim Markenaufbau ist es sinnvoll juristisch geschützt zu sein. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten:

    1. Die Marke kann als Wortmarke oder als Wortbildmarke geschützt werden. Der Schutz einer Wortmarke ist größer, da diese Marke damit in allen Schreibweisen geschützt ist.
    2. Die Marke als Wortbildmarke schützt die spezifische Abbildung. Daher ist der Schutz geringer, aber vielleicht auch hilfreicher.
    3. Eine Markeneintragung erfolgt beim Marken- und Patentamt. 

    Markenkommunikation zum Markenaufbau

    Markenkommunikation in Form von Werbung hat langfristig einen merklich positiven Einfluss auf den Markenwert. Hingegen wirken sich Preisnachlässe zwar kurzfristig positiv aus, langfristig aber eher negativ. Für den Aufbau einer Marke ist die Kommunikation der Markenwerte in der Form einer „Kunden Reise“ sinnvoll. Hier wende ich gern die 80/20-Regel an. 80% der Markenwerte wird mit 20% der Kommunikationsmaßnahmenmaßnahmen realisiert.

     

    Marketingmaßnahmen (ob Print, Online, TV und Radio) haben einen positiven Einfluss auf die Umsatzzahlen. Jedoch wirkt Printwerbung kurzfristig besser. Online-, TV-/Radio-Werbung hat langfristigere Effekte.

    Bei der ganzen Markenkommunikation ist aber eines sicher: Markenaufbau ohne Kommunikation ist nicht möglich. Viele Marken sterben in der Mittelmäßigkeit, da sie zu wenig in die Markenkommunikation investieren.

     

    Beste Grüße zum Wochenstart! Ihre Katerina Hinrichs

     

    P.S.: Nächste Woche geht es um das Thema „Markenbewusstheit“.

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    Marketing Agentur

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-15 weight-400 snip-nav --line01
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-1000
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-400
    Buttons
    weight-600 is-uppercase
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher admin-only

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    ©2023 Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen