Es ist heute sehr einfach ein eBook zu veröffentlichen, denn Sie können selbst ein eBook erstellen und dies auf den Markt bringen. Hierzu gibt es verschiedene Softwareprogramme zum Download und Sie brauchen keine HMTL und CSS-Kenntnisse hierzu.
Für eBooks gibt es verschiedenen Dateiformate. Natürlich können Sie auch ein gewöhnliches PDF erzeugen. Das Format ist zwar für Downloads oder zum Verschicken geeignet, jedoch für E-Reader nicht geeignet. Man kann PDFs zwar beliebig scrollen und zoomen, das spielt für eBooks aber eher eine untergeordnete Rolle.
Deshalb eignen sich als eBook Dateiformate, die für die Benutzung an einem E-Reader ausgelegt sind. Diese Formate sind dynamisch gestaltet, so dass sie per Touch umblätterbar sind. Layout. Die Schriftgröße kann ohne Probleme anpasst werden.
Das ePUB Format ist für eBooks am geläufigsten. Dies ist ein offenes Format, da es lizenzfrei ist. Es passt für jeden E-Reader außer für Amazon Kindle. Hier werden die Formate AZW bzw. MOBI und KFX benötigt.
Vom ePUB Format gibt es zweit weitere Formate, das ePUB2 Format für dynamischen Layouts und das ePUB3 Format für starre Layouts wie beim PDF.
Mit einigen kostenlosen Onlineprogrammen können Sie ihr eBooks erstellen. Die frei verfügbaren Programme haben allerdings ein paar Schwachpunkte. Anbei eine Aufstellung der üblichen Programme:
1. Calibre
2. Designrr
3. Jutoh
4. Sigil
Wem es zu umständlich ist ein eBook zu erstellen, Dienstleistern diese Aufgabe übertragen. Das kann dann vor allem sinnvoll sein, wenn Sie ein Buch erstellen wollen, dass nicht ausschließlich aus Texten besteht.
Mein Fazit:
Wollen Sie ein eBook erstellen, dann gibt es einige Programme auf dem Markt, mit denen Sie Möglichkeiten dazu haben. Sie sollten darauf achten dynamische Dateien zu erstellen, damit sie auf E-Readern gut lesbar sind. Mit der richtigen Software können Sie kostenbewusst ein eigenes eBook gestalten. Jedoch kann es bei Büchern mit vielen Bildern sinnvoll sein, etwas Geld in die Hand zu nehmen.
Eine wunderbare Woche wünsche ich Ihnen!
Ihre Katerina Hinrichs
P.S.: Nächsten Dienstag geht es um das Thema „Wie veröffentliche ich ein eBook“.
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-right-nav g-font |
size-15 weight-400 snip-nav --line01 |
form-white |
o-form color-white |
weight-1000 |
weight-600 |
weight-400 |
weight-600 is-uppercase |
Kommentar schreiben