Um neue Kunden zu gewinnen, muss das Interesse der Menschen für die eigenen Produkte und Leistungen geweckt werden. Wie das geht? Mit Storytelling. Setzten Sie die Technik des Geschichtenerzählens wirkungsvoll ein und Sie werden Ihre Wunschkunden erreichen. Mit Geschichten lassen sich Ihre Produkte und Leistungen einfach erklären und Ihre Interessenten behalten Sie noch lange im Gedächtnis.
Es ist zwar noch üblich, neue Kunden und Interessenten auch über telefonische Kaltakquise anzuwerben, kommt aber nicht so gut an. Deshalb hat das Digital Selling eine große Bedeutung. Dabei gibt es bei der Telefonakquise und dem digitalen Verkauf eine Gemeinsamkeit: Egal, wie Sie Ihre Kunden ansprechen, ist es sinnvoll Ihren Interessenten und potenziellen Kunden eine Geschichte zu erzählen.
Für die s. g. Heldenreise gibt es ein standardisiertes Muster, welches der Mythenforscher Joseph Campbell definiert hat:
1. Der Hauptdarsteller der Geschichte hat sich ein Ziel gesetzt und ist entschlossen, dieses zu erreichen.
2. Der Hauptdarsteller bewältigt tapfer alle Herausforderungen und Rückschläge, die ihn von seinem Ziel trennen.
3. Der Hauptdarsteller verfolgt sein Ziel weiterhin mit ganzer Kraft.
4. Der Hauptdarsteller passt sich den Anforderungen flexibel an und entwickelt sich weiter.
5. Der Hauptdarsteller durchläuft die sprichwörtliche Ziellinie.
Das Ziel der Kaltakquise ist es den potenziellen Kunden am Telefon von der eigenen Dienstleistung
oder dem Produkt zu begeistern. Das geht am besten mit Hilfe einer Geschichte.
Sie können sich auf so ein Gespräch folgenden Maßen vorbereiten:
Die Heldenreise ist aber nicht die einzige Methode, nach dem Sie das Storytelling für Ihr Unternehmen ausrichten können. Es gibt weitere Geschichten, mit denen Ihnen das Storytelling im Businesskontext anwenden können.
Hier gibt es Geschichten über:
1. Das Monster, das überwunden werden muss
Sie können die Geschichte Ihres Unternehmens erzählen, wie Sie diese Krise gemeistert haben.
2. Vom Tellerwäscher zum Millionär
Geschichten, wo aus dem Nichts Etwas entstanden ist, kommen besonders gut an. So können Sie, wenn es der Wahrheit entspricht, auch Ihre Gründungsgeschichte anschaulich präsentieren.
3. Die Komödie und die Tragödie
Ein Ereignis, was Ihr Unternehmen erschüttert hat und Sie als Held hervorgegangen sind.
Fazit: Geschichten haben einen großen Einfluss auf unser Tun. Sie bewähren sich bereits, seitdem sie von Menschen in der Steinzeit am Lagerfeuer erzählt worden sind. Deshalb sind die Muster sämtlicher Geschichten sind uns daher von Klein auf wohl vertraut. Geschichten, die wir bis heute erzählen, wie z. B. Märchen, ziehen Kunden auch im Business-Kontext in ihren Bann.
Einen wunderbaren Dienstag wünsche ich Ihnen!
Ihre Katerina Hinrichs
P.S.: Nächsten Dienstag geht es um das Thema „Ihr Avatar im Marketing“.
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-right-nav g-font |
size-15 weight-400 snip-nav --line01 |
form-white |
o-form color-white |
weight-1000 |
weight-600 |
weight-400 |
weight-600 is-uppercase |
Kommentar schreiben