Style Editor Docs
     
  • Design Angels
    • Über mich
  • BRANDING
    • BRANDpakete & Preise
    • Kooperationen
  • Portfolio
    • Branding
    • HOW to Workbook
    • Keyvisual
    • Website
  • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • BLOG
 (+49) 89-4613-2167  
   info@design-angels.com
  • Design Angels
    • Über mich
  • BRANDING
    • BRANDpakete & Preise
    • Kooperationen
  • Portfolio
    • Branding
    • HOW to Workbook
    • Keyvisual
    • Website
  • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • BLOG

    Gestalten Sie Ihr Business und Ihr Leben Teil1

    Sein Business zu gestalten ist leichter gesagt als getan, denn bei der Gründung eines neuen Geschäftszweigs oder bei der Umstrukturierung von etwas Bestehendem verliert man schnell die Übersicht. So ist es auch in den anderen Bereichen des Lebens. Darauf werde ich aber später eingehen. Um also nicht zu verzweifeln, macht es Sinn sich hierfür eine Art Fahrplan zu erstellen. Dieser beginnt mit dem ersten Schritt und endet mit der Umsetzung des Vorhabens. Step by Step möchte ich nun mit Ihnen diese Schritte anreißen:

    1. Organisieren Sie Ihre Ideen

    • Zuerst müssen Sie Ihre Gedanken sammeln und sich organisieren
    • Danach Recherchieren und schätzen Sie den Wettbewerb ein.
    • Vergleichen Sie sich mit ähnlichen Geschäftsfeldern.
    • Finden Sie den Unterschied, was Ihr Vorhaben von anderen unterscheidet.
    • Starten Sie Ihr eigenes kleines Unternehmen nur mit Leidenschaft.
    • Bewerten Sie Ihr Können und finden Sie heraus, wo Sie Unterstützung benötigen.
    • Erkennen Sie Ihre Fähigkeit, Kunden zu erreichen. Beginnen Sie mit einem bestätigten Kunden oder Projekt.
    • Setzen Sie sich Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresziele.

    2. Erstellen Sie einen Geschäftsplan

    Sie haben Ihren Angriffsplan bereits lose umrissen, Nun ist es Zeit einen Businessplan zu erstellen, vor allem wenn Sie finanzielle Unterstützung beantragen möchten.

     

    Nur wenn Sie einen Plan festlegen, der beschreibt, wohin Sie möchten, und einen Aktionsplan, wie Sie dorthin gelangen, wissen beide Seiten, ob Sie dahinkommen.

    3. Bitten Sie um Rat

    Lassen Sie sich von Ihren engsten Partnern zu Ihrem Geschäftskonzept beraten und kritisieren. Ihr Netzwerk aus Mitarbeitern, Kollegen, Professoren und Vorgesetzten kann Ihnen fundierte Meinungen geben. Fragen Sie, ob Ihr Plan oder Ihre Dienstleistungen nicht klar ist.

    4. Planen Sie Ihre Finanzen

    Wie viel Geld brauchen Sie, um ein kleines Unternehmen zu gründen? Sie können ein Unternehmen ohne viel Geld gründen, aber eine Erstinvestition ist erforderlich, und Sie müssen Ihre Ausgaben zu decken können.

     

    Es gibt unzählige Möglichkeiten zur Finanzierung: 

    • Selbstfinanzierung. Selbstfinanzierung ist die häufigste Art, ein kleines Unternehmen zu finanzieren. Dies bedeutet, persönliche Ersparnisse, Kreditkarten, Bankdarlehen, die Auszahlung von Rentenkonten und den Verkauf persönlicher Vermögenswerte zu verwenden.
    • Fremdfinanzierung durch Freunde und Familie. Machen Sie Freunden und der Familie einen formellen Pitch. Wenn sie an dich glauben und finanziell helfen können, werden es viele tun.
    • Holen Sie sich einen Vorschuss. Überzeugen Sie einen strategischen Partner oder Kunden, der Sie bei der Finanzierung Ihres Geschäfts unterstützt.
    • Beantragen Sie einen Zuschuss für Kleinunternehmen.
    • Crowdfunding. Starten Sie eine Crowdsourcing-Kampagne über eine Plattform.
    • Schließen Sie sich einem Förderprogramm an.
    • Bewerben Sie sich bei einer Angel Investorengruppe.
    • Erwägen Sie Risikokapitalinvestoren zu gewinnen.

    5. Richten Sie einen Unternehmensstandort ein

    Egal, ob Sie Ihr kleines Unternehmen zu Hause gründen oder einen Coworking Space, einen Schreibtisch am Geschäftssitz eines Kunden, ein gemeinsames Büro oder Ihr eigenes privates Büro nutzen, Ihr nächster Schritt ist die Einrichtung eines Geschäfts. 

    6. Richten Sie Ihre Struktur ein

    Als Kleinunternehmer haben Sie die Möglichkeit, Einzelunternehmen, Personengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (LLC) oder Kapitalgesellschaft zu sein. Der von Ihnen gewählte Geschäftstyp beeinflusst unter anderem, wie Sie Ihre Steuern einreichen.

     

    Ihren Firmennamen sollten Sie genau überlegen:

    • Berücksichtigen Sie die Bedeutung und mögliche negative Assoziationen.
    • Vergewissern Sie sich, dass der Name noch nicht vergeben ist.
    • Registrieren Sie Ihren Kleinunternehmensnamen.
    • Registrieren Sie Ihren Domainnamen für Ihre Website.

     

    Sobald Ihr Name festgelegt und registriert ist, müssen Sie die gesetzlichen Anforderungen für die Gründung eines kleinen Unternehmens berücksichtigen. Sie müssen auch eine Bundessteuer-ID-Nummer und eine Landes-ID-Nummer beantragen. Das können Sie online machen.

    7. Richten Sie ein Firmenkonto und ein Buchhaltungssystem ein

    Arbeiten Sie mit einem Buchhalter zusammen, um das Buchhaltungssystem für Ihr Unternehmen einzurichten. Möchten Sie diesen Teil selbst basteln? Informieren Sie sich darüber, welche Arten von Buchhaltungssoftware für Ihre Art von Kleinunternehmen verfügbar sind.

     

    Nun sind Sie so weit, was die Struktur betrifft, fertig. Jetzt geht es an die marketingtechnischen Aufgaben. Diese werde ich im nächsten Blog erläutern.

    Einen wunderbaren Dienstag wünsche ich Ihnen!

    Ihre Katerina Hinrichs

     

    P.S.: Nächsten Dienstag geht es um das Thema „Gestalten Sie Ihr Business und Ihr Leben Teil 2“.

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    Marketing Agentur

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-15 weight-400 snip-nav --line01
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-1000
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-400
    Buttons
    weight-600 is-uppercase
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher admin-only

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    ©2023 Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen