Wie oft denke ich mir: „Hätte der Tag doch 48 Stunden…“ Geht es Ihnen auch so? Oder haben Sie Ihre Zeit im Griff?
Es gibt Tage, da erkenne ich nicht, dass ich selbst einen Einfluss darauf haben, wie viel Zeit mir für bestimmte Dinge bleibt. Oft geht es nämlich gar nicht darum mehr Zeit zu haben, sondern sich mehr Zeit für bestimmte Dinge zu nehmen. Wie das funktioniert, ohne den Überblick zu verlieren, zeige ich Ihnen in meinen 7 Tipps.
Am besten erstellen Sie sich Vorlagen für gängige Korrespondenzen, Berichte, Posts und Veröffentlichungen. So können Sie nur Bilder und Texte austauschen und haben immer einen markengerechten Auftritt.
Folgende Vorlagen sind sinnvoll:
- Grafik-Vorlagen für Posts
- E-Mail-Vorlagen
- Briefbögen
- Hashtag-Vorlagen
Der Versuch zwischen einzelnen Aufgaben zu springen, scheitert meistens. Bündel Sie deshalb Ihre Aufgaben sinnvoll, z. B. alle Social Media Accounts zu einer Zeit bearbeiten, Buchhaltung und Korrespondenz zusammenlegen.
Arbeiten Sie mit einem gewissen Workflow. Was machen Sie zuerst, was danach. Legen Sie es genau fest. Je genauer, um so weniger Spielraum bleibt für Abweichungen.
Sie können mit 20% der investierten Zeit 80% der Ergebnisse erreichen. Für 100% Ergebnisse benötigen Sie also 80% mehr Zeit. Bleiben Sie deshalb bei den 80%.
Streichen Sie alle nicht umsatzrelevant Aufgaben von Ihrer To-Do-Liste. Sie brauchen oft eine Menge Zeit und bringen nicht den gewünschten Erfolg.
Haben Sie eine umsatzrelevante Idee, dann setzten Sie diese um ohne sie zu diskutieren. Einfach machen und handeln birgt zwar Fehler, doch Sie kommen ins Handeln und lernen zusätzlich etwas dazu. Vor allem bei kleinen Entscheidungen!
Planen Sie Ihre Aufgaben mit Hilfe eines Tools. Ich kann Ihnen hier Asana empfehlen. Hier haben Sie eine unbegrenzte Projektzahl und E-Mail-Anzahl in der Free Variante. Hier können Sie Ihre Aufgaben Vorplanen und auch Ihrem Team zuweisen. Die Dropbox ist auch eine Möglichkeit, allerdings ist hier die Timeline nicht so gut gelöst.
Fangen Sie an zu planen und starten Sie erfolgreich strukturiert durch.
Viel Erfolg damit sowie einen wunderbaren Dienstag!
Ihre Katerina Hinrichs
P.S.: Nächsten Dienstag geht es um das Thema „Die richtige Ansprache in LinkedIn“.
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-right-nav g-font |
size-15 weight-400 snip-nav --line01 |
form-white |
o-form color-white |
weight-1000 |
weight-600 |
weight-400 |
weight-600 is-uppercase |
Kommentar schreiben