Vielleicht liegt es an Ihrem Engagement oder am Inhalt Ihrer Beiträge, der vielleicht nur für einige wenige interessant ist. Ihr Beitrag sollte aber super gut sein, um außerhalb Ihrer Community ganz oben gelistet und geliked zu werden. Ich fasse zusammen:
Guter Inhalt = hohes Engagement = hohes Ranking.
Es gibt hier drei Faktoren in der Rangliste:
Mit Hilfe Ihrer vergangenen Kommentare zu Beiträgen bestimmter Themen bewertet Instagram, wie interessant ein Beitrag für Sie sein könnte. So passiert das auch bei Ihren Kunden. Also, wenn Sie z. B. oft Beiträge zum Thema Sommerurlaub ansehen, werden Ihnen auch mehr Beiträge zu diesem Thema in Ihrem Feed gezeigt.
Facebook und Instagram merken sich auch, ob Sie lieber Videos oder Bilder kommentieren. Ihre Verweildauer auf bestimmten Beiträgen steigert auch das Ranking.
Beiträge werden zwar nicht mehr rein chronologisch angezeigt, jedoch ist es wichtig, wann sie veröffentlicht wurden. Neue Beiträge sehen Sie deshalb gleich zu Beginn.
Bilder oder Videos sehen Sie dementsprechend weiter oben in deinem Feed.
Je häufiger Sie auf Beiträgen eines bestimmten Accounts reagieren, desto höher werden zukünftige Beiträge dieser Person weiter oben im Feed angezeigt. Die Häufigkeit der Interaktionen mit einem bestimmten Account wird also auch berücksichtigt.
Nun wissen Sie wie der Algorithmus in den Sozialen Medien funktioniert und nun möchte ich Ihnen Tipps für mehr Likes zu Ihren Beiträgen geben:
Beiträge, wo Ihre Follower sich länger mit beschäftigen werden auch länger oben angezeigt und die Chance besteht mehr Likes zu erhalten. Arbeiten Sie also mit Bildunterschriften, die Geschichten erzählen. Packen Sie auch Hashtags rein, um die Flut an Hashtags am Ende zu reduzieren.
Packen Sie einen Call-To-Action in Ihren Beitrag, um mehr Interaktion zu erzeugen. Am besten geht das mit Entweder-Oder-Fragen, Meinungs-Fragen, Umfragen oder Aufforderungen zur Kontaktaufnahme.
Das ist, glaube ich, die größte Herausforderung: Bilder zu posten, die so nicht bekannt sind. Kuriositäten à la „The Greates Showman“ kommen gut an und werden oft geteilt.
Videos und Slideshows sind dafür prädestiniert die Verweildauer Ihrer Interessenten zu verlängern. Diese Sollten noch mit ansprechenden und Interesse weckenden Bildunterschriften versehen werden, um die Leser zu fesseln. Slideshows kann man in Facebook unter der Facebook Business Suite_Beiträge_Fotos/Videos erstellen.
Finden Sie beliebtesten Hashtags Ihrer Zielgruppe und setzten Sie diese ein. Wenn Sie zum Thema Hashtags Auswertungen einsehen möchten, finden Sie diese unter onlinemarketing.de.
Wann sind Ihre Klienten online? Wenn Sie keine Ahnung haben, wann Ihre Kunden online sind, können Sie das in Ihrem Business Account unter dem Punkt “Insights” einsehen. Sie können da allerdings nur einsehen, wann Ihre Follower online sind.
Wenn Sie mit diesen Empfehlungen nicht vorankommen sollten, wäre zu überlegen Anzeigen, sog. Ads zu schalten. Durch die große Anzahl von Accounts konkurrieren Beiträge miteinander um einen Platz im Feed. Deshalb sollte man, um den Beitrag sichtbar zu machen, hin und wieder einfach dafür bezahlen.
So, das war es heute zum Thema Likes von Beiträgen.
Meine Empfehlung: Zeigen Sie sich mit neuen, interessanten Beiträgen und bleiben Sie dabei!
Einen erfolgreichen Dienstag!
Ihre Katerina Hinrichs
P.S.: Nächsten Dienstag geht es um das Thema „Warum ich einen Blog schreibe“.
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-right-nav g-font |
size-15 weight-400 snip-nav --line01 |
form-white |
o-form color-white |
weight-1000 |
weight-600 |
weight-400 |
weight-600 is-uppercase |
Kommentar schreiben