Style Editor Docs
     
  • Design Angels
    • Über mich
  • BRANDING
    • BRANDpakete & Preise
    • Kooperationen
  • Portfolio
    • Branding
    • HOW to Workbook
    • Keyvisual
    • Website
  • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • BLOG
 (+49) 89-4613-2167  
   info@design-angels.com
  • Design Angels
    • Über mich
  • BRANDING
    • BRANDpakete & Preise
    • Kooperationen
  • Portfolio
    • Branding
    • HOW to Workbook
    • Keyvisual
    • Website
  • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • BLOG
    BLOG

    Passende Keywords für Ihre Marke finden

    Möchten Sie in der Google Suche gefunden werden, dann brauchen Sie die richtigen Keywords für Ihre Website. Um die passenden Keywords zu finden, müssen Sie kein SEO-Experte sein. Sie sollten nur bei der Auswahl der Keywords nicht nur auf die Thematik, sondern auch auf das Suchvolumen schauen. 

    Das Suchvolumen

    Beim Suchvolumen, das oft zwischen 10 und 10.000 liegt, handelt es sich um einen durchschnittlichen monatlichen Wert, der variieren kann. Zudem spielt die Saison eine wichtige Rolle. Handschuhe werden eher im Winter, Strohhüte eher im Sommer gesucht.

    Die Keyword Suche mit Hilfe von Tools

    Um Ihre Keywords zu finden und zu optimieren können Sie gern Tools zur Hilfe nehmen. Hier kann ich den Google Keyword Planner oder auch SEMrush empfehlen. Leider sind die Angaben von den Tools sehr grob und beim Google Keyword Planner erhalten Sie nur sehr ungenaue Angaben, wenn Sie kein Werbekonto bei Google haben. Doch mit dem richtigen Ansatz können Sie sich aus den Werten auch Keywords herauspicken. Hierbei sollten Sie die drei Kriterien unter die Lupe nehmen: Suchvolumen, Relevanz und die Chance.

     

    Das Suchvolumen habe ich bereits angesprochen. Bei der Relevanz geht es darum, ob das Keyword zu Ihrem Business passt. Je mehr sich das Keyword in Ihr Konzept fügt, umso mehr Nutzen bringt es Ihnen. Die Chance kann man als eine Art Ranking sehen. Je mehr ein Keyword gesucht wird, umso eher können Sie sich oben in der Google Suche positionieren. 

    Die Keywords recherchieren

    Bei der Keyword Recherche sollten Sie sich also solche mit dem größten Suchvolumen heraussuchen und dann daraus sog. Longtail Keywords machen, wie z. B. aus Strohhut, Strohhut mit Blumen für Frauen.  

    Das Suchvolumen ermitteln

    Nun im zweiten Schritt sollten Sie dieses Keyword in den Google Planer eingeben, um das Suchvolumen zu ermitteln. Bei mehreren Longtail Keywords sollten Sie die, mit einem hohen Suchvolumen heraussuchen.  

    Ihre Relevanz

    Stellen Sie sich die Frage, ob das Keyword zu Ihrem Business passt. Gibt es Anzeigen hierzu? Ganz wichtig hierbei ist, dass das Keyword nicht nur das Branding Ihrer Firma wiedergibt, sondern auch Ihr Thema anspricht. Die letzte Frage, die Sie sich stellen sollten, ist, ob Sie unter diesem Suchbegriff gefunden werden möchten.

    Ihre Chance

    Nun geht es darum unter dem Wettbewerb herauszustechen und gerankt zu werden. Fragen Sie sich wie hoch Ihre Chance ist unter diesem Keyword weit oben unter Google angezeigt zu werden. Wenn sich bei dem Wettbewerb um große Firmen handelt, ist die Chance eher gering ganz oben aufzutauchen. Deshalb sind alle drei Kriterien wichtig, um in der Google Suche oben gelistet zu sein.

     

    Haben Sie nun Ihre Keywords gefunden, es sollten mindestens 30 sein, priorisieren Sie diese. Dann können Sie die ersten 10 auch für Ihre Posts und Reels nehmen.

    Mein Fazit

    Es ist ein sehr Zeit aufwendiger Prozess die richtigen Keywords zu finden. Deshalb ist es wichtig bereits vor der Suche Ihr Business in Stichpunkten zu beschreiben, um daraus bereits erste Themen für Keywords zu finden. 

    Einen erfolgreichen Dienstag!

     

    Ihre Katerina Hinrichs

     

    P.S.: Nächsten Dienstag beschäftigt sich mein Blog mit dem Thema „Virtuelle Produkte“.

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    Marketing Agentur

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-15 weight-400 snip-nav --line01
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-1000
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-400
    Buttons
    weight-600 is-uppercase
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher admin-only

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    ©2023 Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen