Style Editor Docs
     
  • Design Angels
    • Über mich
  • BRANDING
    • BRANDpakete & Preise
    • Kooperationen
  • Portfolio
    • Branding
    • HOW to Workbook
    • Keyvisual
    • Website
  • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • BLOG
 (+49) 89-4613-2167  
   info@design-angels.com
  • Design Angels
    • Über mich
  • BRANDING
    • BRANDpakete & Preise
    • Kooperationen
  • Portfolio
    • Branding
    • HOW to Workbook
    • Keyvisual
    • Website
  • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • BLOG
    BLOG

    Warum ein Logo keine Marke ist

    Natürlich weiß jeder, was ein Logo ist. Trotzdem wird es immer wieder in Zusammenhang mit der Marke erwähnt, wenn nicht gleichgestellt. Ein Logo ist die grafische Gestaltung, mit der Unternehmen sich repräsentieren. Es ist ein einfaches Zeichen.

     

    Eine Marke ist hingegen die Perspektive darauf, wie Ihre Kunden Ihr Unternehmen erleben. Sie umfasst alle Kontaktpunkte, die Ihre Kunden zu Ihnen haben.

     

    Deshalb sind Logo und Marke zwei völlig verschiedene Dinge.

    Was ist also ein Logo?

    Es ist ein gut erkennbares und reproduzierbares Designelement, das oft einen bestimmten Namen, ein Symbol, eine Farbe oder ein Markenzeichen enthält. Mit ihm lässt sich die Marke visuell darstellen und positionieren. Ein Logo sollte beim Kunden emotional bewegen. 

    Was ist nun eine Marke?

    Eine Marke ist im Vergleich zum Logo die Interaktion mit dem Logo in Form von Marketingmaßnahmen. Zur Marke gehören die Positionierung, die Botschaft und sowie die Kommunikation, das visuelles Design und der Zielmarkt. Die Marke gibt dem Logo eine Stimme. Sie ist die Erfahrung, die Menschen machen, wenn sie mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen in Kontakt kommen.

     

    Mit der Marke entwickelt Sie eine Kommunikationsstrategie, die Ihnen hilft Ihre Werte und Ihre Botschaft an Ihre Kunden zu kommunizieren.

    Aus diesem Grund benötigen Sie eine durchdachte Logo Strategie, um Ihr Kunden effektiv und effizient anzusprechen.

    7 Tipps zu Logodesign

    Wenn Sie noch kein Logo haben, möchte ich Ihnen die folgenden Tipps zum Design geben:

     

    1. Werte transportieren und ansprechen

    Ein Bild sagt mehr als Worte, denn es trifft schon eine Aussage aus der Gegebenheit heraus, dass es da ist. Wenn Ihr Logo nicht Ihre Werte spiegelt, erzeugt es zwar Aufmerksamkeit, aber für etwas Anderes.

     

    2. Es sollte professionell sein 

    Jeder kann sich mittlerweile ein Logo selbst erstellen, jedoch was es schwierig macht, ist einen geschulten Designer zu finden. Doch sparen sollten Sie nicht daran, da es Ihr erster Eindruck, den Sie machen, ist.

     

    3. Achten Sie auf die Namensgebung

    Für die Identität eines Unternehmens ist die Namensgebung von großer Bedeutung. Denn der Name ist das, was alle Kunden und Geschäftspartner zukünftig mit Ihrem Unternehmen verbinden soll.

     

    4. Achten Sie auf einen hohen Wiedererkennungswert

    Die größte Stärke von guten Logo Designs ist ihr großer Wiedererkennungswert. Große Konzerne und bekannte Unternehmen haben dies bereits unter Beweis gestellt.

     

    5. Achten Sie auf die Farben

    Jede Farbe hat eine eigene Wirkung auf den Betrachter. Für welche Farbe oder Farbkombination Sie sich in Ihrem Logo Design entscheiden, hat somit große Auswirkungen darauf, wie dieses von Ihren Kunden wahrgenommen wird. Lassen Sie sich zum Thema Farbe also lieber professionell beraten.

     

    6. Vergleichen Sie den Wettbewerb

    Beim Logodesign ist es immer sinnvoll, sich anzuschauen, was der Wettbewerb macht. Denn Sie wollen sich doch von anderen Wettbewerbern unterscheiden. So macht es wenig Sinn, ein Logo zu wählen, was sich deutlich von denen der anderen abhebt.

     

    7. Überlegen Sie, was das Logo über Sie aussagt

    Ein Logo sollte nicht nur ansprechend aussehen, sondern auch eine aussagekräftige Botschaft vermitteln. Wollen Sie modern, professionell, fröhlich oder doch lieber ernst und sachlich wahrgenommen werden? Wenn Sie Klarheit für sich haben, ist es einfach ein passendes Design für Sie zu finden.

    Wenn Sie nun die 7 o. g. Tipps beherzigen, finden Sie eine Bildmarke, die zu Ihnen passt, mit der Sie dann Ihre Unternehmensstrategie in Form einer Markenkommunikation nach außen transportieren. Ich hoffe, ich konnte Sie etwas aufklären und Ihnen einen Fahrplan zum Logo an die Hand geben. Sollten Sie Schwierigkeiten beim Start haben, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

    Einen erfolgreichen Dienstag!

     

    Ihre Katerina Hinrichs

     

    P.S.: Nächsten Dienstag geht es um das Thema „Wie kommuniziere ich meine Werte?“.

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    Marketing Agentur

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-15 weight-400 snip-nav --line01
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-1000
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-400
    Buttons
    weight-600 is-uppercase
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher admin-only

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    ©2023 Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen