Sie glauben nicht, dass Sie Ihre Marke bekannt machen sollten? Das ist leider ein Trugschluss, dem auch ich am Anfang meiner Selbstständigkeit unterlegen bin. Denn eine gewisse Markenbekanntheit ist, für den Verkauft Ihrer Dienstleistung oder Produkte Alternativlos. Um Ihre Botschaft verständlich in die Welt hinauszutragen, sollte Ihre Marke kommuniziert werden. Falls Sie kein lebensnotweniges Produkt verkaufen, ist es die einzige Möglichkeit auf Dauer im Bewusstsein Ihrer potenziellen Kunden zu bleiben.
In der Markenkommunikation sollten Sie sich die folgenden Fragen stelle, um auch die passende Käufergruppe anzusprechen:
Ich möchte hier das Thema Social Media aufgreifen.
Im Social Media brauchen Sie einen Social Proof für Ihr Vorhaben, heißt einen Beweis dafür, dass die Mehrheit Sie gut findet. Sie sollten also über Ihre Social Media Kommunikation Interesse wecken. Wecken Sie Begehrlichkeiten und verlockende Angebote. Steigern Sie die Nachfrage und suchen Sie sich Empfehlungsgeber, die Ihr Produkt bewerten.
Motivieren Sie Ihre Kunden, Likes zu setzen und geben Sie im Gegenzug viel Mehrwert zurück. Kommunizieren Sie immer authentisch und scheuen auch keine Kritik, wenn sie konstruktiv ist.
Verfassten Sie Beiträgen in den Netzwerken mit Mehrwert. Sie sollten Inhalte erstellen, die mit Ihren Produkten oder Ihrer Dienstleistung zu tun haben. Vermeiden Sie Füllwörter und Werbung, denn Ihre Interessenten möchten auf Social Media informiert und unterhalten werden. Bleiben Sie dabei unbedingt seriös und geben Ihrem Content einen sicheren Rahmen.
Bauen Sie eine eigene Website auf. Diese kann zu Beginn sehr schlank sein. Lassen Sie Ihre Besucher gern wissen, dass Sie noch am Anfang Ihrer Unternehmung stehen. Schauen Sie aber trotzdem auf die Optimierung Ihrer Suchmaschineneinträge. SEO sollte also auch zur Bekanntmachung Ihrer Marke dazu gehören. Bewährt haben sich auch hier Verweise zu anderen Websites, sog. Backlinks.
Anzeigen sind für den Anfang sehr kostspielig und bringen leider auch nicht den gewünschten Erfolg. Wenden Sie sich deshalb lieber an eine Lokalredaktion. Wochenblätter und Zeitungen berichten gern über neue Unternehmen. Für den Erstkontakt sollten Sie aber ein Thema bzw. einen Artikel vorgeschrieben haben. Sie können auch auf Ortsmessen präsent sein, um Ihre Bekanntheit zu steigern. Hier können Sie oder über Dritten klassische Werbemedien wie Flyer verteilen lassen.
Nehmen Sie Kontakte zu anderen Unternehmen oder Selbständigen auf. Hier steht die Kontaktqualität im Vordergrund! Erweitern Sie Ihr Netzwerk beständig, aber nur mit Kontakten, die zu Ihnen passen. Hier können Sie in den Austausch gehen und erfahren, welche Maßnahmen bei anderen Unternehmern gut laufen. Sie können aber auch mittels einer Umfrage unter Ihren Interessenten Ihre Außendarstellung prüfen. Zudem können Sie über SEO Ihre Website tracken und über die Facebook Business Suite den Erfolg Ihrer Aktivitäten einsehen.
Dennoch bleibt es eine Herausforderung das eigene Unternehmen bekannt machen und schrittweise den Bekanntheitsgrad steigern. Seien Sie nicht zu forsch und rechnen eher mit einem Marathon als mit einem Sprint in der Steigerung Ihrer Markenbekanntheit.
Einen erfolgreichen Dienstag!
Ihre Katerina Hinrichs
P.S.: Nächsten Dienstag geht es um das Thema „Wie kann ich prüfen, ob meine Farbwelt zu meiner Marke passt?“.
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-right-nav g-font |
size-15 weight-400 snip-nav --line01 |
form-white |
o-form color-white |
weight-1000 |
weight-600 |
weight-400 |
weight-600 is-uppercase |
Kommentar schreiben