Wenn nicht, dann arbeiten Sie mit Use Case, um konkrete Kundenbedürfnisse herauszufinden, sowie gezielte Kampagnen planen zu können. Ein Use Case ist eine Fallstudie mit Hilfe derer Sie testen können, ob Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt vom Kunden angenommen wird und genutzt wird. Hierbei wird der Nutzen für den Kunden von allen Seiten geprüft und potenzielle Kunden nach ihren Bedürfnissen und Anforderungen gefragt.
Auf diesen Ergebnissen aufbauend, werden Prozess durchgespielt, die das Bedürfnis ihrer Kunden widerspiegeln. So kann geprüft werden, ob die Dienstleistung oder das Produkt zur Kundengruppe passt. Falls alles passt, können aufgrund solcher Use Cases Schulungen für den Vertrieb entwickelt werden.
Durch die erfolgreiche Leadgenerierung bietet unser Ansatz somit einen positiven Impact auf Ihren Unternehmenserfolg.
Bei dieser Herangehensweise, um Kundenbedürfnisse zu erfragen, haben Sie die Möglichkeit das Ganze prüfbar zu machen.
Diese können Sie als Richtlinien Kampagneninhalte, Botschaften, Maßnahmen Ihrer Marke nutzen.
Hier können Sie Leads durch die Umfragen generieren und Ihren Marketingprozess abbilden.
Sie haben den Überblick auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette, von der Entwicklung, über das Marketing bis zum Verkauf.
Falls Sie also die Bedürfnisse Ihrer Kunden nicht kennen, möchte ich Ihnen das Use Case nahelegen.
So das war es für heute. Einen erfolgreichen Tag!
Ihre Katerina Hinrichs
P.S.: Nächsten Dienstag geht es um das Thema „Warum Sie als Marke auffallen sollten“.
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-right-nav g-font |
size-15 weight-400 snip-nav --line01 |
form-white |
o-form color-white |
weight-1000 |
weight-600 |
weight-400 |
weight-600 is-uppercase |
Kommentar schreiben