Style Editor Docs
     
  • Design Angels
    • Über mich
  • BRANDING
    • BRANDpakete & Preise
    • Kooperationen
  • Portfolio
    • Branding
    • HOW to Workbook
    • Keyvisual
    • Website
  • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • BLOG
 (+49) 89-4613-2167  
   info@design-angels.com
  • Design Angels
    • Über mich
  • BRANDING
    • BRANDpakete & Preise
    • Kooperationen
  • Portfolio
    • Branding
    • HOW to Workbook
    • Keyvisual
    • Website
  • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • BLOG
    BLOG

    Darf sich eine Marke ändern?

    Sie können Ihre Marke schon ändern, allerdings nur im Design, bei einer neuen Namensgebung sollten Sie prüfen, ob der Name nicht schon vergeben ist und wie es sich rechtlich mit der Markenanmeldung verhält. Ein komplett neuer Name birgt die Schwierigkeit nicht eingeordnet zu werden, spricht es bedarf einer umfangreichen Kommunikation, um auf die „ursprüngliche Marke“ einzuzahlen. Jedoch ein Redesign ist durchaus möglich.

    Wie geht es und wie gelingt es?

    Da Design sehr schnell auf unbewusster Ebene wahrnehmen wird, sollte es zu den Produkten und Dienstleistungen passen. Deshalb kann ein überholtes Design Ihrem Image schaden. Aus diesem Grund sollte sich auch mit Ihrem Business Ihr Design weiterentwickeln.

    Was ist Redesign?

    Unter Redesign versteht man die Neugestaltung bzw. Überarbeitung eines Designs. Bei der Neugestaltung geht es nicht ausschließlich um die visuellen, sondern auch die funktionalen Aspekte des Designs. In diesem Zusammenhang ist die Website zu betrachten, an dieser ist das Redesign funktional erkennbar.

    Mit dem Rebranding das Redesign

    Bei der Entwicklung einer neuen Identität für die Marke bietet sich ein neues Design an. Ein Rebranding ist bei Unternehmensfusionen oder auch bei der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens sinnvoll.

     

    Beim Rebranding erreichen Sie nicht nur eine neue Außendarstellung Ihrer Marke, sondern auch eine neue Positionierung. Um die Botschaft von Produkten und Dienstleistungen bestmöglich zum Kunden zu transportieren, bietet sich deshalb auch eine Webseitenneugestaltung an.

     

    Redesign wird auch oft auf eine neue Produktlinie im Portfolio angewandt. Hier reicht oft nicht nur eine Ergänzung der bestehenden Seite, sondern eine komplette Neuorientierung. Mit mehr Funktionalität und Interaktionsmöglichkeiten haben die Besucher mehr Freude und interagieren öfter.

    Vorteile eines Redesigns der Webseite

    Da der Anspruch Ihrer Seitenbesuchern wächst, sollten Sie Ihre Website auf die aktuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden anpassen. Benutzerfreundlichkeit und das schnelle Auffinden von Inhalten stehen stets im Vordergrund. Eventuelle Animationen, Videos und Interaktionsmöglichkeiten sollten deshalb nicht fehlen.

    Die Interaktionsrate Ihrer Website optimieren

    Möchten Sie, dass Ihre Webseitenbesucher mit Ihnen in Kontakt treten, sollten Sie das auch herausstellen. Dabei ist es egal, ob die Kontaktaufnahme mit Ihnen über die Anmeldung zu einem Newsletter oder den Kauf eines Produkts/einer Dienstleistung erfolgt.

    Auf was sollten Sie bei einer Umgestaltung Ihrer Website achten?

    Ihre Webseite sollte zu 100% responsiv sind, daher Ihre Website sollte auf dem Smartphone gut sichtbar, aber vor allem lesbar sein. Ist sie das nicht, führt es zu schlechteren Benutzererlebnisse und damit zum Besucher- und Umsatzverlust. Das responsible Design zahlt auch auf das Ergebnis der Suchmaschinenoptimierung ein.

     

    Zur Neugestaltung der Website zählt auf jedem Fall die Suchmaschinenoptimierung. SEO optimierte Texte müssen anders gestaltet werden und sind kürzer.

    Um auch die Performance zu verbessern, sollte auch große Daten verzichtet werden. So lädt Ihre Webseite schneller und ist benutzerfreundlicher.

    Wann sollten Sie bei Ihrer Website handeln?

    Wenn Ihre Website technisch nicht mehr einwandfrei funktioniert, das Design nicht mehr zeitgemäß ist und Ihre Besucher lieber eine andere Webseite besuchen, dann sollten Sie handeln. Die Veränderung Ihrer Website ist kein schnelles Ergebnis, sondern ein Prozess. Hier gibt es vieles zu beachten, deshalb möchte ich diesem Thema einen weiteren Blog widmen.

     

    Bis dahin können Sie Ihr Design prüfen und sich überlegen, ob es Zeit für ein Redesign ist.

    Ich wünsche Ihnen eine Wunderbare Woche und freue mich auf die Umsetzung!

     

    Ihre Katerina Hinrichs

     

    P.S.: Nächsten Dienstag geht es um das Thema „Die Steps beim Redesign“.

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    Marketing Agentur

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-15 weight-400 snip-nav --line01
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-1000
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-400
    Buttons
    weight-600 is-uppercase
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher admin-only

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    ©2023 Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen