Style Editor Docs
     
  • Design Angels
    • Über mich
  • BRANDING
    • Zusammenarbeit
    • Kooperation
  • Portfolio
    • Branding
    • Workbook zur Kundenbindung
    • Keyvisual
    • Website
  • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • BLOG
 (+49) 89-4613-2167  
   info@design-angels.com
  • Design Angels
    • Über mich
  • BRANDING
    • Zusammenarbeit
    • Kooperation
  • Portfolio
    • Branding
    • Workbook zur Kundenbindung
    • Keyvisual
    • Website
  • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • BLOG
    BLOG

    So erreichst Du mehr Brandsichtbarkeit

    Mittlerweile ist es bekannt, dass sich Kunden vor dem Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung ausgiebig informieren und die Anbieter vergleichen. Um hier herauszustechen, brauchst Du mehr Aufmerksamkeit bzw. Bekanntheit für Deine Brand.

    Denn Markenbekanntheit (Brand Awareness) ist der Schlüssel zum Vertrauen Deines potenziellen Kunden und somit ein Kaufgrund.

    Was ist Markenbekanntheit?

    Die Markenbekanntheit gibt in der Marktforschung an, wie hoch der Bekanntheitsgrad einer Marke ist, sprich wie oft sie als solche erkannt wird.

     

    Die Markenbekanntheit wird durch zwei Faktoren beeinflusst: 1. Durch die Kundenerfahrungen und die öffentliche Wahrnehmung der Marke. Ist Deine Markenbekanntheit hoch, Kannst Du z. B. höhere Preise verlangen, Du erhältst einen höheren sozialen Zuwachs und kannst als börsendotiertes Unternehmen wachsen. Ein hoher Markenbekanntheitswert ist also äußerst erstrebenswert. 

    Wie erhöhst Du Deine Markenbekanntheit?

    Wenn Du Deine Markenbekanntheit erhöhen möchtest, macht es Sinn dem Ganzen ein Gesicht zu geben. Dies stellst Du mit Hilfe einer Marken-Identität sicher, Du erhöhst die Außenwahrnehmung, indem Du Alleinstellungsmerkmale herausstellst und Wiedererkennungswerte schaffst. Mit Hilfe eines beständigen Brandings, das ein erkennbares Markenbild (Logo + Botschaft) sowie eine nachhaltigen Markenkommunikation in Form von Werte- und Nutzenvermittlung mit sich bringt, steigerst Du die Aufmerksamkeit Deiner Kunden.

    Den Ruf Deiner Brand durch Social Media stärken

    Es ist erwiesen, dass der Ruf einer Marke von ihrem Auftritt in den sozialen Netzen abhängt. Dies drückt aber auch die Sehnsucht der Kunden nach Bindung aus.

     

    Deshalb solltest Du auf Social Media menschlich und ansprechbar sein, d. h. auch Persönlichkeit zeigen. Auch wenn dies nichts mit Deinen Produkten und Dienstleistungen zu tun hat. Wenn Dich nahbar gibst, hilfsbereit und sympathisch bist, können Deine Kunden Dich nur mögen. Vermeide aber Social Media als Verkaufsplattform zu sehen, denn das schreckt eher ab.

     

    Schreibe bei Freundschaftsanfragen keine langen verkaufsfördernden Nachrichten! Erzähle lieber etwas von Dir und wie Du Herausforderungen löst. Egal, wie Du es rüber bringst, wichtig ist hierbei, dass Du Deine Markenwerte integrieren.

    Teile Deine Story

    Wenn Du möchtest, dass Deine Geschichte schnell verbreitet wird, mache sie einfach teilbar, z.B. über einen Button. Um Deine Brand bekannter zu machen, gibt es natürlich auch noch diverse Tools, von denen ich hier nur einige nennen möchte:

    • Google Ads (Werbeanzeigen)
    • LinkedIn, Facebook und Instagram Ads (Werbeanzeigen)
    • E-Mail-Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Empfehlungsmarketing
    • Aktion wie z. B. Gewinnspiele
    • Giveaways
    • Messen
    • Podcasts
    • Videos z. B. auf YouTube

    Wie kannst Du Deine Markenbekanntheit messen?

    Ehrlich gesagt, so richtig messen mit einem Gerät kannst Du Deine Markenbekanntheit nicht. Du kannst aber Aufgrund der Click- und Besuchsrate Deine Außenpräsenz Schlussfolgerung auf Deine Markenbekanntheit treffen. Zu beobachten sind hier die folgenden Bereiche:

     

    • Zugriffsrate auf Dein Website
    • Zugriffsrate von Google aus auf Deine Website (Traffic) 
    • Interaktionsrate auf Social Media prüfen
    • Google Alerts aktivieren und herausfinden wer über Deine Brand spricht
    • Social Listening
    • Eine Umfrage zur Markenbekanntheit durchführen
    • Umfragen zu Markenbekanntheit durchführen

    Wichtig, um Deine Markenbekanntheit steigern zu können, ist das Wissen über die Zuordnung Deiner Brand, Wirst Du dem passenden Bereich, z. B. Automotiv, zugeordnet. Oder sieht der Kunde Dich z. B. im Nutzfahrzeugsektor? Stimmt diese Zuordnung nicht, dann solltest Du Deine Kommunikation überdenken und gezielt den Nutzen von Automotiv herausstellen (wenn das Dein Bereich ist). Denke daran, dass der Aufbau Deiner Markenbekanntheit kein Sprint ist, sondern ein Marathon. Vertrauen braucht Zeit und handfeste Argumente.

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    Marketing Agentur

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-15 weight-400 snip-nav --line01
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-1000
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-400
    Buttons
    weight-600 is-uppercase
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher admin-only

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    ©2023 Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen