Als Marke haben Sie es nicht leicht sich auf dem Markt durchzusetzen, schließlich sind Sie mit Ihrer Marke nicht der Einzige. Deshalb stehen Sie und Ihr Marketingteam vor der täglichen Herausforderung sich und Ihre Marke im Gedächtnis Ihrer Kunden fest zu verankern. In diesem Zusammenhang sind die sog. Touchpoints wichtig, also die Möglichkeiten, die sich bieten, Ihren Kunden zu begegnen. Ihre Marke ist da wie Ihre Persönlichkeit einzigartig und vielleicht auch etwas erfolgshungrig. Um so wichtiger ist es diesen Erfolg mit einer klaren Struktur voranzutreiben.
Folgenden Faktoren zahlen auf den Erfolg Ihrer Marke ein:
Sie können Ihre Marke durchaus als langfristigen Vermögenswerte sehen. Denn mit der stetigen Bekanntheit und der Vertrauenszunahme gewinnen Sie mehr und mehr Kunden. Diese kommen immer wieder und empfehlen Sie weiter. So wächst Ihr Kundenstamm und damit Ihr Umsatz.
Mit der richtigen Vision und der Entwicklung passender Werte und einem unverwechselbaren Nutzen werden Sie Ihre Traumkunden anziehen. Denken Sie daran, dass eine Vision Ihrer Marke entwickeln, die für andere schwer kopierbar ist, da sie diese Werte nicht bedienen können.
Die nächste Herausforderung ist es mit außergewöhnlichen Ideen und kreativen Umsetzungen sich vom Wettbewerb abzuheben. Die Markenkommunikation sollte hier immer zu Kunden gehen, so dass dieser der wichtigste Ansprechpartner für Veränderungen ist. Hier gilt es das Markenerlebnis des Kunden ganzheitlich zu steuern und Ihr Marketing als Kommunikationssteuerung zu sehen. Allerdings kann es da schon einmal bei der Vielzahl unterschiedlicher Kommunikationskanäle passieren, dass Sie den Überblick verlieren. Deshalb denken Sie immer an die positive Erfahrung, die Ihr Kunde machen sollte, wenn er z. B. auf Social Media auf Ihre Marke trifft.
Im Zeitalter der digitalen Welt sollte auch Ihre Markenkommunikation mithalten können, allerdings nur soweit sie diese auch bedienen können. Digitale Marketingstrategien sind dann nur sinnvoll, wenn sie Ihr Angebot ergänzen. Dennoch ist es im Zeitalter der digitalen Transformation notwendig, das eigene Geschäftsmodell zu hinterfragen und das Leistungsangebot digital zu erweitern.
Vergessen Sie dabei nicht die Bedeutung Ihrer Marke bewahren, denn für Marken gibt es unterschiedliche Bedrohungen.
Um diese Bedrohungen zu vermeiden, braucht es ein Verständnis für den Markt sowie die Bereitschaft, zu investieren und Veränderungen vorzunehmen.
Deshalb sollten Sie gezielt an Ihrem Markenwert arbeiten und daraus Wachstum in Form von neuen Produkten und Dienstleistungen generieren. Ihr Ziel sollte sein die Marke in neuen Geschäftsfeldern einzusetzen, in denen die Marke Mehrwert schafft und ein Feedback erhält.
Eine Marke ist eine Herausforderung, jedoch mit immensem Mehrwert, wenn Sie es richtig angehen.
Ich wünsche Ihnen nun viel Erfolg bei der Umsetzung, gern auch mit meiner Hilfe!
Ihre Katerina Hinrichs
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-right-nav g-font |
size-15 weight-400 snip-nav --line01 |
form-white |
o-form color-white |
weight-1000 |
weight-600 |
weight-400 |
weight-600 is-uppercase |
Kommentar schreiben