Style Editor Docs
     
  • Design Angels
    • Über mich
  • BRANDING
    • BRANDpakete & Preise
    • Kooperationen
  • Portfolio
    • Branding
    • HOW to Workbook
    • Keyvisual
    • Website
  • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • BLOG
 (+49) 89-4613-2167  
   info@design-angels.com
  • Design Angels
    • Über mich
  • BRANDING
    • BRANDpakete & Preise
    • Kooperationen
  • Portfolio
    • Branding
    • HOW to Workbook
    • Keyvisual
    • Website
  • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • BLOG

    Was ist ein Branding?

    Welche Ziele verfolgt das Branding?

    Das Branding ist wie ein Stempel und erzeugt ein Bild vom Unternehmen beim Kunden. Es wird mit Botschaften (Slogans, Claims), Bildern und Emotionen verbunden, so dass der Interessent sich damit identifizieren kann.

     

    Jedoch bevor Sie eine Marke aufbauen, sollten Ihre Dienstleistungen und Produkt stehen, sowie eine Vision vorhanden sein, mit der sie diese verbinden. Im Laufe des Brandings werden dann bestimmte Eigenschaften Ihrer Dienstleistung oder Ihrem Produkt zugeteilt. Ein Wiedererkennungswert wird dann mit einem Logo, Slogan und ansprechendem Design erreicht.

     

    Die Hauptziele eines Brandings sind Abgrenzung vom Wettbewerber sowie Wunschkundengewinnung. Diese Ziele werden aber nur erreicht, wenn Ihre Marke sowie Ihr Ruf im Kopf der Interessenten hängen bleibt. Ihr Interessent sollte Ihre Marke mit einem Gefühl verbinden können.  

    Welchen Zweck verfolgt das Branding?

    Der Zweck eines guten Brandings besteht also darin einerseits ein Gefühl zu wecken und andererseits eine Wunschvorstellung zu bedienen. Beim Interessenten heißt das im Klartext, dass er die Marke vor einem 0815- Angebot bevorzugt, da er in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht damit hat und die Qualität seinen Vorstellungen entspricht. Mit Ihrem Branding wecken Sie also bei Ihren Interessenten gewisse Erwartungen. Am besten verknüpfen Sie diese mit positiven Gefühlen, so dass der Interessenten nach einem Kauf wieder bei Ihnen kauft und so zum Fan wird.

    Was unterscheidet Branding und Marketing?

    Branding und Marketing haben unterschiedliche Funktionen. Während das Branding die Marke positioniert und den Bedarf befriedigt, sucht das Marketing einen Markt für die Marke, ist also eher im operativen Geschäft. Marketing fasst also Maßnahmen zusammen, die dazu notwendig sind, um Ihre Marke bekannt zu machen. Das Marketing findet Käufer, das Branding baut loyale Kunden auf.

    Die Branding Arten

    • Corporate Branding (Marke umfasst ein ganzes Unternehmen)
    • Personen Branding (Marke umfasst die Person)
    • Produkt Branding (Marke umfasst das Produkt)
    • Mitarbeiter Branding (Marke umfasst die Angestellten)
    • Geografisches Branding (Marke umfasst eine Stadt)
    • Retail Branding (Marke umfasst das Zusatzgeschäft)
    • Co-Branding (Mehrere Marken kreieren ein gemeinsames Produkt)

    Branding als Grundlage für eine Markenstrategie

    Mittels Branding können Sie Ihre Marke so präsentieren, dass Sie bei jedem Interessentenkontakt bestimmte Emotionen und Botschaften auslösen. Das lässt sich am besten mit der Kommunikation der Alleinstellungsmerkmale der Marke erreichen. Jedoch bevor Sie ein konkretes Marketing starten, sollten Sie sich noch die folgenden Fragen stellen:

     

    1. Wer ist Ihr Unternehmen
    2. Wer sind Sie?
    3. Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung
    4. Was ist Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung?
    5. Weshalb haben Sie dieses Angebot?
    6. Wer ist Ihre Zielgruppe?
    7. Wo ist Ihre Zielgruppe?

     

    Wenn Sie diese Fragen beantwortet habe und das Konstrukt Branding steht, können Sie mit einer gezielten Branding Strategie loslegen.

    Ich hoffe, ich konnte das Geheimnis um den Begriff Branding lüften und Sie konnten etwas für sich mitnehmen. Das nächste Mal spreche ich über das Thema „Wie nutzen Sie Ihre Markenstrategie?“ Bis dahin eine gute Zeit!

     

    Ihre Katerina Hinrichs

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    Marketing Agentur

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-15 weight-400 snip-nav --line01
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-1000
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-400
    Buttons
    weight-600 is-uppercase
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher admin-only

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    ©2023 Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen